Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2010

Programm


So, jetzt ist das Programm für das anstehende Neujahrskonzert bekannt. Naja, es ist mässig aufregend – zumindest für mich, der ich mit der Wiener Musik mehr als nur vertraut bin.

Eröffnet wird es mit der Ouvertüre zur Feldermaus von Johann Strauss Jun. Ein Allerweltsstück und eher einfallslos für ein Neujahrskonzert. Die folgende Mazurka „Frauenherz“ von Josef Strauss ist – sagen wir – nett. Warum nicht mal was Unbekannteres? Im Oeuvre von Johanns Bruder gibt es unglaubliche Preziosen!

Die folgenden vier Nummern von Johann Strauss Jun. sind wieder eher 08/15: Im Krapfenwaldl, Stürmisch in Lieb und Tanz, Wein Weib Gesang und Perpetuum Mobile. Allesamt schon mehrmals gespielt worden in den vergangenen Jahren.

Nach der Pause geht’s weiter mit der Ouvertüre zu den „Lustigen Weibern von Windsor“ von Otto Nicolai. Was hat denn das hier verloren? Na, vielleicht werden wir’s ja erfahren am Konzert. Nur, weil Hofkapellmeister Nicolai eine Zeit lang in Wien gewohnt hat (Palais Erzherzog Carl)? Nun gut, er hat die Wiener Philharmoniker gegründet. Lassen wir das mal gelten.

Danach kommt wieder Johann Strauss Jun. dreimal zum Zug mit Wiener Bonbons, Champagner Polka und Ein Herz und ein Sinn. Nachher wird’s endlich interessant mit Johann Strauss Vaters Carneval in Paris, eine nette Galoppe und so richtig schön unbekannt.

Danach gibt sich Jacques Offenbach die Ehre mit der Ouvertüre zu „Rheinnixen“ Auch wenn Offenbach eher unwienerisch ist – eine nette Abwechslung. Passend darauf Eduard Strauss mit der Quadrille über Offenbachs Operette „Die schöne Helena„. Als zweitletzte Nummer folgen Johanns „Morgenblätter“.

Das letzte Stück auf dem Programm freut mich persönlich am meisten: Die „Champagner Galoppe“ von Hans Christian Lumbye, der Strauss des Nordens. Hat es schon mal ein Stück von Lumbye ins Programm des Neujahrskonzerts gebracht? Wenn ja, dann muss es schon lange her sein. Lumbye verdient es, aus dem Dunkel der Vergessenheit hervorgeholt zu werden.


Weitere kommentierte Konzertprogramme: