Wiener Komponisten und Co.

planet-vienna, wiener komponisten

Die Entwicklung von Wien zu Europas Zentrum der Musik begann vor allem mit der Wiener Klassik und ihren Hauptvertretern Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert. Im Barock spielte Wien musikalisch im vergleich zu anderen europäischen zentren keine grosse Rolle, obschon die österreichischen Kaiser dieser Epoche der Musik sehr zugetan waren und sie förderten.

Ihre grosse Ära als Wiege des Walzers hat die Kaiserstadt Joseph Lanner und Johann Strauss Vater zu verdanken. Was die beiden aus der Taufe gehoben haben, wurde von den Strauss-Söhnen und in der Folge von weiteren Zeitgenossen weiterentwickelt. Sie haben die Wiener Musik bis ins 20. Jahrhundert hinübergetragen.

Die vergessenen Frauen

Die Musikszene des 19. Jh. war fast ausschliesslich von Männern geprägt. Es gab sehr wohl auch komponierende Frauen, viele von ihnen mit respektablem Talent. Ihnen wurden zwar zu Lebzeiten Respekt und Wertschätzung entgegengebracht, wenn auch bei weitem nicht in vergleichbarem Ausmass wie den männlichen Kollegen, doch ihre Rezeption war nicht nachhaltig. Das musikalische Erbe dieser Frauen verschwand spätestens mit deren Ableben in den Archiven und geriet in Vergessenheit. Im Zuge der globalen Bestrebungen um Gleichstellung von Mann und Frau werden auch die Komponistinnen der vergangenen Jahrhunderte allmählich – wenn auch schleppend – wiederentdeckt.

planet-vienna, musiknoten

Im Rahmen des Neujahrkonzertes der Wiener Philharmoniker 2025 wurde erstmals einer Strauss-Zeitgenössin die Ehre zuteil, der breiten Öffentlichkeit vorgestellt zu werden. Ein Walzer von Constanze Geiger stand auf dem Programm. Am Neujahrskonzert 2026 ist es Josephine Weinlich, die als Komponistin von Wiener Tanzmusik einem weltweiten Publikum präsentiert wird.

Die wichtigsten Vertreter und Vertreterinnen der Wiener Musik und solche, welche ihr im Schaffen stilistisch zumindest verpflichtet waren, seien hier vorgestellt. Die Aufzählung ist nicht abschliessend.

__________



Antiquarium, Kunsthandel, Online-Galerie, Kunst aus vergangenen Jahrhunderten
(Partnerseite von Planet-Vienna)