
Ferdinand Karl, das vierzehnte Kind und der vierte Sohn von Maria Theresia und Franz I. Stephan von Lothringen, wurde am 1. Juni 1754 in Wien geboren. Sein vollständiger Name lautete Ferdinand Karl Anton Joseph Johann Stanislaus. Als einer der jüngsten Nachkommen Maria Theresias war er von der Thronfolge ausgeschlossen, was ihm eine vergleichsweise unbeschwerte Kindheit ermöglichte. Im Rahmen der Heiratspolitik seiner Mutter wurde bereits früh Maria Beatrice d’Este, Tochter des Herzogs von Modena-Este, als seine zukünftige Ehefrau bestimmt. Die Hochzeit fand am 15. Oktober 1771 in Mailand statt. Trotz der arrangierten Verbindung war die Ehe glücklich; sie brachte neun Kinder hervor und begründete die Linie Habsburg-Este.
Um 1780 übernahm Ferdinand Karl das Amt des Statthalters der Lombardei. Politisch war sein Einfluss begrenzt, da sein Bruder Joseph II. ihm wenig Spielraum liess. Dennoch setzte er sich tatkräftig für das Wohl der Bevölkerung ein, was ihm grosse Beliebtheit eintrug. Als Napoleon 1796 in die Lombardei einmarschierte, musste Ferdinand Karl mit seiner Familie aus Mailand fliehen. Über Triest und Brünn gelangten sie nach Wiener Neustadt, wo sich seine Gemahlin mit einem Teil der Kinder niederliess. Ferdinand selbst zog mit seinen älteren Söhnen in das Schloss Belvedere in Wien, wo er am 24. Dezember 1806 verstarb.