3. Bezirk, Strohgasse 21-21a

Das strenghistoristische Palais mit Formen des römischen Cinquecento wurde 1875 nach Plänen des deutschen Architekten Franz Jakob Kreuter errichtet. Auftraggeber war Prinz Ernst Ferdinand Windisch-Graetz, dessen Sohn Prinz Otto Weriand 1902 Erzherzogin Elisabeth Marie, die Tochter des Kronprinzen Rudolf, heiratete. Das Gebäude ist von beeindruckenden Ausmassen und war für seine reiche Ausstattung bekannt, von der sich einiges erhalten hat.

Der Baukörper wird durch Ortsteinquaderung und ein kräftiges Konsolgesims gefasst. Die 14-achsige Strassenfront verfügt über zwei monumentale Säulenädikulaportale. In der Beletage sitzt darüber jeweils ein Balustradenbalkon auf Kragensteinen mit grossem Ädikulenfenster. Das Treppenhaus hinter dem Eingang 21a ist durch Pilaster gegliedert und reich mit Stuck versehen. Das kunstvolle Schmiedeeisengeländer und die schweren Kandelaber gehören ebenfalls zur ursprünglichen Ausstattung.
