
Erzherzogin Elisabeth Marie Henriette Stephanie Gisela war das einzige Kind, welches aus der Ehe von Kronprinz Rudolf mit Stephanie von Belgien hervorgegangen ist. Sie wurde am 2. September 1883 auf Schloss Laxenburg bei Wien geboren. Das Kind, von ihren Angehörigen liebevoll „Erszi“ genannt, war erst fünf Jahre alt, als ihr Vater mit seiner Geliebten Marie Vetsera in Mayerling Selbstmord beging. Danach nahm sie ihr Grossvater Kaiser Franz Joseph in seine Obhut. Im Jahre 1902 heiratete Elisabeth Otto Fürst von Windischgrätz, was sie den Erzherzogtitel kostete wegen der unstandesgemässen Trauung. Sie hiess von nun an Fürstin Marie zu Windischgrätz.

Vier Kinder entsprangen der Ehe, welche jedoch um 1924 in die Brüche ging. Ihr zweiter Ehemann war der bürgerliche Sozialdemokrat Leopold Petznek, dessen Gesinnung sie annahm und dadurch den Beinamen „Die Rote Herzogin“ erhielt. Sie kam im Zweiten Weltkrieg in die Gefangenschaft der Nazis, überlebte jedoch. Elisabeth Marie Petznek starb am 16. März 1963 in Wien und liegt auf dem Hütteldorfer Friedhof in einem gemäss ihrem Wunsch unbeschrifteten Grab bestattet.