Palais Königswarter

1. Bezirk, Kärntner Ring 4

planet-vienna, das palais koenigswarter in wien

1862 errichteten die Architekten Johann Romano und August Schwendenwein am Kärntnerring ein Palais für Jonas Ritter von Königswarter. Der wohlhabende Bankier, Direktor der Österreichischen Nationalbank, machte das Palais rasch zu einem Treffpunkt der bedeutendsten Persönlichkeiten aus Bank- und Börsenwelt.

planet-vienna, jonas koenigswarter, gemaelde
Jonas Ritter von Königswarter

Von 1890 bis 1940 bewohnte die Schauspielerin und enge Vertraute Kaiser Franz Josephs, Katharina Schratt, eine 500 Quadratmeter grosse Wohnung im Palais. Ihr Ehemann Miklos Baron Kiss von Ittebe hatte das Haus 1907 erworben. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude schwer beschädigt; in der Nachkriegszeit erfolgte lediglich eine provisorische Instandsetzung. Erst 1993 wurde es umfassend restauriert und für Büro- und Wohnzwecke adaptiert. Im Vergleich zu anderen Ringstrassenbauten wirkt das Palais aussen schlicht, doch im Inneren besticht es durch Detailreichtum.

Die Prunkräume der Beletage zeichnen sich durch üppige Stuckdecken aus; an jeder Türklinke prangt das Wappen der Familie Königswarter. Der grosse Festsaal ist mit Stuckmarmor verkleidet und durch goldgerahmte Spiegel geschmückt. Die Hausbibliothek zeigt deutliche Anklänge des Neorokoko: Rotbraune Holzvertäfelungen, eine weisse Decke mit ostasiatischen Miniaturen sowie vergoldete Schnitzereien prägen den Raum.