
Der Walzer „Rosen aus dem Süden“ mit der Opusnummer 388 setzt sich zusammen aus Melodien der Operette „Das Spitzentuch der Königin“ und gehört zu den meistgespielten Werken von Johann Strauss Sohn. Uraufgeführt wurde der Walzer erstmals am 7. November 1880 im Rahmen eines der traditionellen Sonntagskonzerte im Musikverein. Dirigiert hat Eduard Strauss.
Nach dem einleitenden Teil, der bereits eine der berühmten Melodien anklingen lässt, folgt der Hauptwalzer – ein Stück von solcher Anmut und musikalischer Hingabe, dass es kaum zu übertreffen ist. Johann Strauss verbindet hier überschäumende Lebensfreude mit einem feinen Hauch von Wehmut, der das Herz berührt. Eine Melodie reiht sich an die nächste, jede vertraut und meisterhaft ausgearbeitet, bis schliesslich – wie es die Tradition verlangt – das Hauptthema zurückkehrt und das Werk in einem mitreissenden, glanzvollen Finale seinen Höhepunkt findet.