Palais Wimpffen

9. Bezirk, Türkenstrasse 15

planet-vienna, das palais wimpffen in wien

Im Jahr 1856 errichteten die Architekten Johann Romano und August Schwendenwein für die vermögende Wiener Bürgersfrau Candida Hofmann ein Wohnpalais an der Türkenstrasse. Die Hausherrin ist um 1863 als Eigentümerin des Hauses Kolowratring 10 nachweisbar, was den Rückschluss zulässt, dass sie ihr Palais im Alsergrund verkauft hatte. Das Gebäude kam wenige Jahre später in den Besitz von Victor Graf von Wimpffen, Generalinspekteur der Österreichischen Staatstelegraphen im Handelsministerium. 1860 hatte Graf Wimpffen im Schweizerischen Vevey Anastasia von Sina geheiratet, Tochter des erfolgreichen Bankiers Simon Georg Baron von Sina. Durch diese Verbindung ist Wimpffen zu einem beträchtlichen Vermögen gekommen. Um 1878 liess er das Palais an der Türkentrasse einer umfassenden Umgestaltung unterziehen.

Das Palais Wimpffen zeichnet sich durch seine vergleichsweise schlichte, jedoch elegante Architektur aus. Der Bau umfasst drei Hauptgeschosse sowie ein Dachgeschoss mit kleinen Lukarnen. Die Fassade ist zurückhaltend gestaltet, jedoch von vornehmer Eleganz geprägt mit einem zentralen Balkon. Die Fenster des ersten Obergeschosses sind durch reicheren Fassadenschmuck hervorgehoben. Das Eingangsportal liegt an der linken Gebäudeseite und ist mit flankierenden Pilastern sowie einer zarten Girlande über dem Torbogen dezent gestaltet.


planet-vienna, das palais wimpffen in wien
planet-vienna, das palais wimpffen in wien
planet-vienna, das palais wimpffen in wien
planet-vienna, das palais wimpffen in wien