9. Bezirk – Alsergrund

Planet-Vienna, 9. Wiener Bezirk, Alsergrund

Der Name des Bezirks leitet sich vom Alserbach ab, der durch dieses Gebiet fliesst. Im Mittelalter war die Gegend von Acker- und Weinbau geprägt, was den Grundstein für die spätere Besiedlung legte. So entstand zunächst die Alservorstadt. Im Laufe der Zeit folgten weitere Bezirksteile wie Michelbeuern, Himmelpfortgrund, Lichtental, Althan, Am Thury und die Rossau. Unter Kaiser Joseph II. erlebte der Alsergrund eine Phase intensiver Bautätigkeit, zahlreiche öffentliche Einrichtungen entstanden hier auf konzentriertem Raum, insbesondere im medizinischen Bereich.

1850 wurde der Alsergrund zunächst als 8. Wiener Gemeindebezirk eingegliedert und nach der Teilung des Bezirks Wieden zum 9. Bezirk Wiens. Heute zeichnet sich der Alsergrund durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus, die vor allem von kleineren Industrie- und Gewerbebetrieben geprägt ist. Diese Betriebe produzieren unter anderem Bettwaren, Kleidung und Schuhe. Darüber hinaus haben sich hier Unternehmen aus den Bereichen Holz- und Metallverarbeitung sowie dem Druck- und Verlagswesen angesiedelt.

Bezirksteile: Alsergrund, Alservorstadt, Althangrund, Himmelpfortgrund, Lichtental, Michelbeuern, Rossau, Thurygrund