Palais Léon-Wernburg

6. Bezirk, Linke Wienzeile 36

planet-vienna, das palais leon-wernburg in wien

Das Palais Leon-Wernburg bei der Station Kettenbrückengasse wurde um 1897 vom Architekten Franz Ritter von Neumann für den Textilfabrikanten Léon Ritter Wernburg erbaut. Es war einer der besonders repräsentativen Bauten, die an der geplanten Prachtstrasse von der Innenstadt nach Schönbrunn zu stehen kamen. Diese Strasse wurde als solche jedoch nie realisiert.

planet-vienna, das palais leon-wernburg in wien

Es handelt sich um ein monumentales fünfgeschossiges Mietspalais, das auf drei Seiten freisteht. Die Fassade ist aufwändig gestaltet mit reichlich neobarocken Formen. Giebelüberhöhte Erker, welche über die zwei mittleren Geschosse leicht ausschwingen, gliedern die Fassade deutlich. Ebenfalls über die zwei mittleren Geschosse wird die Fassade nochmals unterteilt mit einer grossen ionischen Pilasterordnung. Besonders auffallend und aufwändig gestaltet ist die dreiachsige Portalpartie, welche die zwei unteren rustizierten Geschosse einnimmt. Grosse Hermenpilaster unterteilen die Portalanlage. Darüber befinden sich durchlaufende Balkone mit Schmiedeeisengeländer. Über dem Portal prangt eine grosse Kartusche mit dem Wappen derer von Leon-Wernburg. Im linken Ecktrakt befindet sich das Café Savoy, das einstige Café Wienzeile. 


planet-vienna, das palais leon-wernburg in wien anno 1897
Im Hintergrund das Palais Leon-Wernburg im Bau anno 1897. Im Vordergrund sind die Arbeiten zur Überdachung des Wienflusses im Gange.