1. Bezirk, Dorotheergasse 17
Im Gegensatz zur typischen Entstehungsgeschichte eines Wiener Palais wurde das Palais Dorotheum nicht als privater Wohnsitz errichtet. Die Bauherrin war ein Unternehmen, namentlich das geschichtsträchige Auktionshaus Dorotheum, welches 1707 von Kaiser Joseph I. als „Versatz- und Fragamt“ gegründet worden war. Im Jahr 1787 zog die Institution in das ehemalige Dorotheerkloster um, welches dem heutigen Auktionshaus seinen Namen gab.
An der Stelle des alten Klosters entstand das 1901 vollendete und unter Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph eröffnete Palais Dorotheum. Die Pläne für dieses friesenhafte Bauwerk stammten vom renommierten Ringstrassen-Architekten Emil Ritter von Förster. Er gestaltete das Innere des Geäbudes so, dass es den allgemeinen Ansprüchen eines grossen Auktionshauses gerecht wird: Weitläufige Schau- und Versteigerungsräume sind über die Geschosse über dem Mezzanin verteilt. Hauptraum des Palais ist der grosse Ausstellungs- und Auktionssaal, der über zwei Geschosse reicht, auf zwei Seiten Galerien aufweist und glasverdacht ist. Gut besucht und auch bei Nicht-Kunden sehr beliebt ist das Dorotheum-Café, welches die Standards eines typischen Wiener Kaffeehauses erfüllt. Das Dorotheum ist das grösste Auktionshaus Mitteleuropas und zählt zu den führenden weltweit.
Die Fassaden des Dorotheums weisen die typischen Merkmale eines spätbarocken Wiener Palais auf. Der leicht vorspringende Mittelrisalit wird von einem grossen, beidseitig symmetrisch angeordneten Eingangsportal dominiert, das jedoch ohne auffällige Verzierungen auskommt. Parterre und Mezzanin sind stark rustiziert, während die Beletage von reich gestalteten Rundbogenfenstern und Pilastern bestimmt wird. Über dem Mezzanin – in der Achse des Eingangsportals – liegt ein oval hervortretender Balkon mit Balustrade. Die Fenster im Obergeschoss sind deutlich schlichter gestaltet, und das darüber liegende Dachgeschoss – durch ein Gesims abgetrennt – ist nahezu schmucklos. Die neobarocke Fassade des Gebäudes ist in einem zarten Rosaton.