
Im Jahre 1371 wurde Leopold als zweiter Sohn Leopolds III. und Viridis Visconti geboren. Ab 1391 verwaltete er die habsburgischen Vorlande und wurde nach dem Vertrag von Hollenburg um 1396 Graf von Tirol, zu welchem damals auch noch die Gebiete westlich des Arlbergs gehörten. Im Jahre 1394 schloss er ein 20jähriges Friedensbündnis mit den Eidgenossen. Einweiteres Bündnis ging er mit Abt Kuno von Stoffeln von St. Gallen ein. Ab 1404 kümmerte sich Leopold IV. weniger mehr um die Verwaltung der habsburgischen Landen, sondern unterstützte seinen Bruder Friedrich IV. bei den Appenzeller Kriegen. Um 1406 wurde Leopold Vormund des erst 9jährigen Albrechts V., der Sohn seines Cousins Albrecht IV. Dabei geriet er in einen Zwist mit seinem Bruder Ernst des Eisernen. Am 3. Juni 1411 starb Leopold IV. in Wien an einem Schlaganfall als die Stände Albrecht V. für mündig erklärten.