Burgkapelle

1. Bezirk, Hofburg

planet-vienna, die burgkapelle in der wiener hofburg

Die Burgkapelle zählt zu den ältesten Gebäudeteilen der Wiener Hofburg. Sie wurde zwischen 1447 und 1449 unter Kaiser Friedrich III. im spätgotischen Stil errichtet, wobei sie eine bereits 1296 urkundlich erwähnte spätromanische Kapelle ersetzte. Von aussen ist vor einzig der Chor der Kapelle sichtbar, der übrige Bau ist vollständig in den Hofburgkomplex integriert. Im 17. und 18. Jahrhundert erhielt die Burgkapelle eine barocke Ausstattung, jedoch blieb das Langhaus mit seinem charakteristischen gotischen Kreuzrippengewölbe unverändert erhalten.

Heute ist die Burgkapelle Sitz der Hofmusikkapelle, einem Ensemble aus Mitgliedern des Staatsopernorchesters, des Staatsopernchores und der Wiener Sängerknaben. Die Kapelle kann im Rahmen der Sonntags- und Feiertagsmessen besucht werden, bei denen häufig musikalische Aufführungen stattfinden. Ausserhalb dieser Gottesdienste ist die Kapelle für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich.


planet-vienna, die burgkapelle in der wiener hofburg
planet-vienna, die burgkapelle in der wiener hofburg
planet-vienna, die burgkapelle in der wiener hofburg
planet-vienna, die burgkapelle in der wiener hofburg
planet-vienna, die burgkapelle in der wiener hofburg
planet-vienna, die burgkapelle in der wiener hofburg