7. Bezirk – Neubau

Planet-Vienna, 7. Wiener Bezirk, Neubau

Der heutige 7. Bezirk entstand um 1850 durch den Zusammenschluss mehrerer historischer Vorstädte: Neubau (ehemals Neustift), Spittelberg (ursprünglich „Krowatendörfel“), St. Ulrich (einst Zeismannsbrunn), Lerchenfeld und Schottenfeld. Bereits im 18. Jahrhundert hatte der spätere Bezirk Neubau durch die Ansiedlung von Seidenfabriken einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, der eine dichte Bebauung nach sich zog. Entlang der Mariahilfer Strasse entstanden repräsentative Geschäfts- und Kaufhäuser, während sich im Inneren des Bezirks zahlreiche Möbelläden etablierten, die den Möbelhandel florieren liessen.

Besonders auffällig im Bezirk Neubau sind die zahlreichen erhaltenen Alt-Wiener Pflastersteingassen und malerischen Häuserzeilen. Sie vermitteln vor allem am Spittelberg noch heute den unverwechselbaren Charme des alten Wien.

Bezirksteile: Neubau, Schottenfeld, Spittelberg, St. Ulrich