St. Leopold

2. Bezirk, Alexander-Poch-Platz

planet-vienna, Die Kirche St. Leopold in wien

Am 14. Februar 1670 ordnete Kaiser Leopold I. an, alle Juden aus Wien sowie Nieder- und Oberösterreich zu vertreiben. Für 100’000 Gulden kaufte der Wiener Magistrat das jüdische Viertel auf und wurde gleichzeitig verpflichtet, an der Stelle der grossen Synagoge eine katholische Kirche zu errichten. Zu Ehren des Kaisers wurde die ehemalige jüdische Gemeinde in „Leopoldstadt“ umbenannt. Am 18. August 1670 legte der Kaiser persönlich den Grundstein für die neue Kirche St. Leopold, die bereits am 5. September 1671 feierlich eingeweiht wurde. Bei der Zeremonie waren neben Leopold I. und seiner Frau Margaretha der gesamte kaiserliche Hof, der Bürgermeister und der Stadtrat anwesend.

Während der Türkenbelagerung 1683 brannte die Kirche vollständig nieder. Sie wurde daraufhin wieder aufgebaut, doch durch das rasche Wachstum der Leopoldstadt erwies sich das Gotteshaus bald als zu klein. 1722 wurde die bestehende Kirche abgerissen und unter der Leitung von Baumeister Anton Ospel das heutige Gebäude errichtet.

planet-vienna, Die Kirche St. Leopold in wien

Eine erste Renovierung der Kirche wurde um 1824 nötig. Der Erste Weltkrieg forderte auch von der Pfarre St. Leopold seine Opfer. Sechs der insgesamt acht Glocken der Kirche wurden abgehängt und eingeschmolzen zwecks Waffenproduktion. 1923 wurde das Kircheninnere renoviert. Auch der Zweite Weltkrieg brachte grosses Leid über die Pfarre St. Leopold: Am 12. März 1945, kurz vor Kriegsende, wurde die Kirche durch eine 1000-Kilo-Bombe schwerst beschädigt. Das ganze Kircheninnere wurde verwüstet, Mauerwerk zerstört, wertvolle Kunstgegenstände förmlich zerfetzt, und die Kuppel nebst grossen Teilen des Gewölbes stürzte ein. Am 6. Juni 1948 konnte die Kirche nach einem ersten grossen Wiederaufbau erneut geweiht werden. Am 3. Dezember 1961 waren sämtliche Restaurierungsarbeiten abgeschlossen.


planet-vienna, Die Kirche St. Leopold in wien
planet-vienna, Die Kirche St. Leopold in wien
planet-vienna, Die Kirche St. Leopold in wien um 1733
Die Kirche St. Leopold um 1733