4. Bezirk, Prinz-Eugen-Str. 60

Das Palais Landau wurde 1900–1901 vom Architekten Karl König für Max Landau im Stil der Neorenaissance errichtet. Im Zweiten Weltkrieg trug es, wie viele Gebäude an der Prinz-Eugen-Strasse, schwere Bombenschäden davon. Um 1950 wurde es wieder aufgebaut.
Das Rundbogenportal des ansonsten schlichten Bauwerks ist asymmetrisch auf der linken Seite angeordnet. Über den hohen Fenstern der Beletage, die bis zum Boden reichen und mit Balustraden versehen sind, sitzen Dreiecksgiebel. Die Fenster des Sockelgeschosses sind mit Rundbögen überdacht, während jene im zweiten Obergeschoss nahezu schmucklos wirken. Das Dachgeschoss des kleinen Palais entstand erst später. Heute beherbergt das Palais Landau die Rumänische Botschaft.
