Muttergotteskirche

3. Bezirk, Jacquingasse 12

planet-vienna, die muttergotteskirche an der jacquingasse in wien

Im Jahr 1868 wurde die Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe gegründet, die sich an der Jacquingasse am Rand des Belvedere-Gartens niederliess. Der Architekt Richard Jordan erhielt den Auftrag, eine Klosterkirche zu entwerfen, die 1890/91 errichtet wurde. Sie ist der dreimal wundertätigen Muttergottes geweiht. 1939 wurde die Muttergotteskirche zur Pfarrkirche erhoben; im angrenzenden Gebäude der Kongregation richtete man den Pfarrhof ein. Am 1. Oktober wurde die Pfarre der Pfarre Maria-Drei-Kirchen zugeteilt, als dessen Filialkirche die Muttergottesirche seither fungiert.

planet-vienna, die muttergotteskirche an der jacquingasse in wien

Die schmucke Kirche mit ihren Doppeltürmen ist – wie auch der Pfarrhof – ganz im neuromanischen Stil erbaut. Das Innere hat eine basilikale Form mit drei Schiffen und wirkt in seiner Optik byzantinisch. Farbenreiche Malereien und ornamentierte Bodenplatten beleben den hellen Raum. Neugotische Anklänge zeigt das Rippengewölbe über dem Chor, dessen Schlussstein das Lamm Gottes trägt. An der Decke über dem Presbyterium ist der Heilige Geist in Gestalt einer Taube dargestellt.

planet-vienna, die muttergotteskirche an der jacquingasse in wien
planet-vienna, die muttergotteskirche an der jacquingasse in wien
planet-vienna, die muttergotteskirche an der jacquingasse in wien
planet-vienna, die muttergotteskirche an der jacquingasse in wien
planet-vienna, die muttergotteskirche an der jacquingasse in wien