Wilhelm der Ehrgeizige (1370-1406)

planet-vienna, wilhelm der ehrgeizige

Wilhelm von Österreich, der älteste Sohn Leopolds III. und Viridis Viscontis, wurde im Jahr 1370 in Wien geboren. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1386 trat er dessen Nachfolge als Herzog von Österreich an. Als 1395 sein Onkel Albrecht III. verstarb, erhob Wilhelm Anspruch auf das gesamte Erbe der Habsburger, stiess dabei jedoch auf den Widerstand seines Cousins Albrecht IV.. Der Konflikt wurde schliesslich durch den Vertrag von Hollenburg beigelegt, der eine faire Teilung der Herrschaftsgebiete vorsah. Wilhelm erhielt dabei Innerösterreich, zu dem Kärnten, Krain, die Steiermark und die Küstenregionen zählten, und verlegte seine Residenz nach Graz. Nach dem Tod Albrechts IV. im Jahr 1404 übernahm Wilhelm auch die Herrschaft in Wien, da Albrechts Sohn, Albrecht V., zu diesem Zeitpunkt noch minderjährig war.

Ein bemerkenswertes Kapitel in Wilhelms Leben war seine Verlobung mit Hedwig von Polen, die einen frühen Versuch des Hauses Habsburg darstellte, durch strategische Heiratsallianzen den Einfluss zu erweitern. Die Ehe kam jedoch nicht zustande, da die Verlobung später gelöst wurde. Stattdessen heiratete Wilhelm Hedwigs Cousine Johanna von Neapel-Anjou. Diese Verbindung blieb jedoch kinderlos. Wilhelm verstarb am 15. Juli 1406 in Wien und wurde in der Herzogsgruft des Stephansdoms beigesetzt.