Palais Sigray-Saint-Marsan

3. Bezirk, Jauresgasse 9

planet-vienna, das Palais Sigray-Saint-Marsan

Um 1872 entwarf der in Pressburg geborene Architekt Viktor Rumpelmayer (1830-1885) für die Adelsfamilie Sigray-Saint-Marsan die Pläne für ein Palais. Rumpelmayer war ein angesehener Baumeister, welcher neben zahlreichen Repräsentationsbauten in Wien auch in Osteuropa mehrere bedeutende Bauwerke errichtete. Dabei orientierte er sich meist an französischen und italienischen Stilelementen, welche er gekonnt vereinte.

planet-vienna, das Palais Sigray-Saint-Marsan

Das Palais Sigray-Saint-Marsan wurde schlissendlich jedoch nicht so errichtet wie es Rumpelmayer geplant hatte. Das heutige Erscheinungsbild lässt die geplante Fassade nur mit viel Vorstellungskraft erahnen. Etwas eigenwillig ist der Fensterschmuck des ersten Obergeschosses. Die Fenster dieser Etage und auch diejenigen des Erdgeschosses sind allesamt vergittert. Auf der Seite gegen die Reisnerstrasse ist dem Palais ein Garten vorgelagert, welcher von einem schönes Schmiedeeisengitter umzäunt wird. Das Haus ist heute Sitz der iranischen Botschaft.