Palais Esterhazy

1. Bezirk, ehem. Riemergasse 8

planet-vienna, das ehemalige palais esterhazy an der riemergasse in wien

Um 1624 kaufte Hanns Georg Freiherr von Herberstein das Haus an der heutigen Riemergasse 8, welches er um 1657 dem Himmelpfortkloster schenkte. In den folgenden Jahrhunderten wechselte das Anwesen sehr oft den Besitzer unter denen Namen auftauchen wie Daun, Esterhazy, Sylva-Tarouca, Liechtenstein, Arnstein, Grassalkovich, Yermaloff, Löwenthal, Eskeles, Colloredo-Wallsee, Falkenhayn, Lanckoronski und Spangen. Im Jahre 1903 wurde das Palais abgebrochen und durch einen stattlichen Gründerzeitbau ersetzt.

Das Palais Esterhazy an der Riemergasse war ein viergeschossiger Barockpalast mit acht Fensterachsen. Das Portal nahm in der Breite zwei Fensterachsen ein und wies über dem Bogen reichen Schmuck auf. Die beiden unteren Geschosse waren unterschiedlich rustiziert, während die beiden oberen durch reiche Ornamentik an den Fenstern und entlang der Attika hervorstachen. Pilaster mit reichen Kapitellen gliederten die Fassade im oberen Teil des Hauses.