3. Bezirk, ehem. Kolonitzplatz

Mitten im heutigen Weissgerben, wo heute die Pfarrkirche St. Othmar steht, befand sich einst ein beeindruckendes Gartenpalais. Laut Urkunden wurde es um 1700 das „Albrecht’sche Gartenpalais“ genannt und gehörte Franz Gottlieb von Albrecht. Die Anlage wechselte mehrmals ihren Besitzer, bis sie schliesslich Eigentum von Ferdinand von Bechard wurde. Seine Nachfolger verkauften die Liegenschaft um 1860 der Stadt Wien. 1865 wurde das Palais abgerissen, das gesamte Grundstück parzelliert und bebaut. Unter den Neubauten war die geannte Pfarrkirche St. Othmar.
Die erste Abbildung zeigt einen lang gezogenen Bau mit einem Mittelrisalit und zwei vierachsigen Seitentrakten. Dem Mittelrisalit ist eine stattliche Freitreppe vorgelagert, die in den Garten führt. Kleinere Anbauten bilden eine seitliche Fortsetzung des Gebäudes. Auf der zweiten Abbildung ist ein schöner Garten mit reicher Bepflanzung zu erkennen.
