Fritz Kreisler (1875-1962)

planet-vienna, der komponist fritz kreisler

Fritz Kreisler wurde am 2. Februar 1875 in Wien geboren. Er besuchte ebenda das Konservatorium und war Schüler von Joseph Hellmesberger und Anton Bruckner. Später lernte er noch eine Zeit lang am Pariser Conservatoire, bevor er als Dreizehnjähriger in die Vereinigten Staaten von Amerika auf Konzerttournee ging und als Violinist sehr erfolgreich und gefeiert war. Vorerst kehrte er wieder nach Europa zurück, studierte Medizin und Kunstgeschichte und wurde Offizier. Darauf widmete er sich jedoch wieder der Musik und gab Konzerte.

Sein Violinspiel war derart virtuos und die Melodien, die er damit herbeizauberte, derart lieblich und schön, dass er bald auf der ganzen Welt als Missionar der Wiener Musik galt. Musikgeschichtlich war Kreisler der letzte Violinvirtuose der Romantik. Er hat oft Werke im Stil des 17. und 18. Jahrhundert gespielt, von denen er vorerst behauptete, es seien Arrangemente von damals. Später aber verriet er der Welt, dass es seine eigenen Kompositionen waren. Er löste dadurch die „Vivaldi-Renaissance“ aus. Fritz Kreisler schrieb neben Kadenzen und Werken im alten Stil auch zwei Wiener Operetten: ‚Apfelblüten‘ von 1919 und ‚Sissy‚ von 1932. Die Melodien daraus sind sehr wienerisch. Besonders berühmt geworden ist die Doppelkomposition „Liebesfreud“ und „Liebesleid“. Fritz Kreisler verstarb am 29. Januar 1962 in New York.