Palais Eschenbach

1. Bezirk, Eschenbachgasse 9-11

planet-vienna, das palais eschenbach in wien

Das nach Plänen von Otto Thienemann errichtete Palais Eschenbach wurde 1872 von Kaiser Franz Joseph I. feierlich eröffnet. Der Name des Hauses bezieht sich auf die Gasse, an der es steht: Die 1863 angelegte Eschenbachgasse ist nach Jakob Eschenbacher (1749-1809) benannt, ein Sattlermeister, der während der französischen Besatzung in seinem Garten eine Kanone vergraben wollte, sich somit der Pflicht zur Abgabe von Kriegsmaterial widersetzte, jedoch denunziert und hingerichtet worden ist. Obschon Eschenbachers Beweggründe für seine Tat nicht überliefert sind, wird sie als patriotisches Verdienst gedeutet.

planet-vienna, das palais eschenbach in wien

Seit seiner Entstehung dient das Palais als Sitz des Österreichischen Gewerbevereins, der in diesem Gebäude zahlreiche wegweisende Projekte erarbeitet und umgesetzt hat. Zu den bedeutendsten Initiativen gehören die Gründung der Handelskammer, die Planung der Wiener Urania und die Organisation der Wiener Weltausstellung. Während der Kriegsjahre 1938 bis 1945 wurde der Gewerbeverein aufgelöst, und mehrere seiner Mitglieder wurden deportiert. Doch bereits 1946 zog der Verein wieder in das Palais ein, das in der Folge umfassend revitalisiert wurde. Eine weitere Restaurierung fand zwischen 1988 und 1991 statt. Heute wird ein grosser Teil des Hauses für gesellschaftliche Veranstaltungen vermietet.

Der Festsaal als Prunkstück des Hauses

Das Palais Eschenbach zeichnet sich durch seine markante, rustikale Fassade und die charakteristischen quadratischen Ecktürme aus. Es liegt in prominenter Lage zwischen dem Robert-Stolz-Platz und dem Kunsthistorischen Museum. Die repräsentativen Räumlichkeiten in der Beletage, allen voran der prächtige Festsaal, zählen zu den Höhepunkten des Gebäudes. Der häufig für Konzerte genutzte Festsaal mit eindrucksvoller Kassettendecke, edlen Holzvertäfelungen, eleganten Arkadenbögen und prachtvollen Marmorpilastern ist ein Meisterwerk der Gründerzeit. Auch die angrenzenden Zimmer und Salons sind mit grosser Sorgfalt gestaltet.


planet-vienna, das palais eschenbach in wien