Palais Erzherzog-Albrecht / Albertina

1. Bezirk, Augustinergasse 1

planet-vienna, das palais erzherzog albrecht, die albertina, in wien

Das Palais Erzherzog-Albrecht, heute weit über die Grenzen Wiens hinaus als Albertina bekannt, erhebt sich majestätisch auf der Augustinerbastei und grenzt unmittelbar an die Augustinerkirche. Ursprünglich beherbergte dieser Ort das Hofbauamt, welches um 1745 unter der Leitung von Emanuel Teles Graf Sylva-Tarouca, dem damaligen Direktor, in ein prachtvolles Palais umgewandelt wurde. Später ging das Gebäude in den Besitz von Maria Theresia über, die es unter anderem als Gästehaus des Hofes nutzte.

Im Jahr 1795 wurde Herzog Albert von Sachsen-Teschen Besitzer das Palais. Zwischen 1801 und 1805 liess er es umfassend erweitern und umgestalten, wodurch es seine charakteristischen Räume im Stil des Klassizismus erhielt. Die Nachkommen des Herzogs nutzten das Palais bis zum Untergang der österreichisch-ungarischen Monarchie. Anschliessend fiel es an die Republik Österreich und wurde zur Heimat der weltgrössten grafischen Sammlung, die bis heute dort bewahrt wird. die Albertina ist eines der meistbesuchten Museen Wiens.

planet-vienna, die albertina in wien, innenansicht

Während des Zweiten Weltkriegs erlitt das Palais erhebliche Schäden und wurde anschliessend in vereinfachter Form wiederaufgebaut. Dennoch wurde grosser Wert darauf gelegt, den historischen Glanz des Gebäudes wiederherzustellen. Die prunkvoll gestalteten Räumlichkeiten bestechen mit aufwendigen Stuckaturen, glanzvollen Kronleuchtern, edlen Marmordekorationen, detailreichen Intarsienböden und reichem Figurenschmuck. Ein besonderer Blickfang ist das imposante Reiterstandbild Erzherzog Albrechts, das vor dem Gebäude am Ende der Augustinerbastei thront. Dieses Meisterwerk der Bildhauerkunst wurde 1899 von Caspar Zumbusch geschaffen und erinnert an die reiche Geschichte des Hauses.

Trivia

Das Palais Erzherzog-Albrecht spielte einst eine entscheidende Rolle beim Siegeszug des Weihnachtsbaumes als traditionelles Inbild des Hochfestes des Christentum. Die allgemeine wohl wenig bekannte Geschichte ist hier nachzulesen.


planet-vienna, die albertina in wien, innenansicht
planet-vienna, die albertina in wien, innenansicht
planet-vienna, die albertina in wien, innenansicht
planet-vienna, die albertina in wien, innenansicht
planet-vienna, die albertina in wien, innenansicht
planet-vienna, die albertina in wien, innenansicht
planet-vienna, die albertina in wien, innenansicht
planet-vienna, das palais erzherzog albrecht, die albertina, in wien, Schwere Kriegsschaeden 1945
Schwere Kriegsschäden 1945
planet-vienna, das palais erzherzog albrecht, die albertina, in wien, Die Albertina um 1835
Die Albertina um 1835
planet-vienna, Sarg von Erzherzog Albrecht in der Kaisergruft
Sarg von Erzherzog Albrecht in der Kaisergruft

Antiquarium, Kunsthandel, Online-Galerie, Kunst aus vergangenen Jahrhunderten
(Partnerseite von Planet-Vienna)