22. Bezirk, Hardeggasse 65
Clara Fey aus Aachen gründete 1837 in ihrer Heimatstadt die erste Armenschule. 1844 ging daraus auf ihre Initiative der Odern der Schwestern vom armen Kinde Jesu hervor. 1857 richtete die gewachsene Gemeinschaft in Wien-Rossau ihre erste österreichische Niederlassung ein. Man bewohnte einen Gartenpavillon des Liechtenstein’schenm Palais. Fast zeitgleich entstand in Döbling die erste Wiener Klostergründung der Nonnen aus Aachen. Sie waren vor allem auf dem Gebiet des Unterrichts und der Erziehung tätig. 1889 erwarben sie in der damals unwirtlich-sumpfigen Stadlau ein Grundstück für eine Niederlassung jenseits der Donau.
Es entstand ein Klostergebäude mit Kirche. Am 2. Juli 1893 konnte die Kirche der Unbefleckten Empfängnis geweiht werden. Fortan diente auch diese Niederlassung mit Internat, Volksschule und Kindergarten dem Unterricht. Einzig der Zweite Weltkrieg unterbrach den Betrieb, da die Ordensfrauen enteignet wurden. Nach ihrer Rückkehr führten sie die Schule weiter, bauten sie laufend aus und passten sie den Anforderungen der Zeit an. Bis heute dient der Komplex als Schule und ist seit 2019 in den Händen der Vereinigung der Ordensschulen Österreichs.
Die Klosteranlage mit Kirche ist im späthistoristischen Stil gehalten. Die Saalkirche mit Dachreiter weisst eine schlichte Giebelfront auf mit zwei Nischen. Sie enthalten die Figuren der Heiligen Petrus und Paulus. Vor der Kirche fällt eine grosse Steinfigur ins Auge. Sie zeigt Jesus als Kinderfreund. Das Innere der Saalkirche mit Apsis und ausladender Empore ist mit Malereien von Josef Kastner ausgestattet. Der Künstler zeichnete auch für die Gestaltung der Apsis in der Klosterkirche in Döbling verantwortlich. In der Apsis der Stadlauer Klosterkirche ist die Darstellung der Unbefleckten Emfpfängnis zentrales Ausstattunselement. Weitere Darstellungen zeigen die Heiligen Dominikus, Augustinus, Anna und Maria mit Jesuskind sowie eine Anbetung der Hirten. Die bemalten Glasfenster der Firma Geyling sind 1963 im Zuge einer Kirchenrestaurierung eingesetzt worden.