Café Sperl

6. Bezirk, Gumpendorferstr. 11

planet-vienna, das cafe sperl in wien, ein kaffeehaus mit reicher tradition

Um 1880 entwarfen die Architekten Wilhelm Jelinek und Anton Gross für Jakob Ronacher das Gebäude mit dem dazugehörigen Kaffeehaus an der Ecke Gumpendorfer Strasse/Dreihufeisengasse (heute Lehárgasse). Noch im selben Jahr übernahm die Familie Sperl das Café und führte es fortan unter ihrem Namen. Rasch entwickelte sich das Sperl zu einem beliebten Treffpunkt für Künstler, Musiker, Literaten, Schauspieler sowie prominente Persönlichkeiten aus Militär, Politik und Adel.

Die unmittelbare Nähe zum Theater an der Wien machte es zudem zu einem bevorzugten Anlaufpunkt für Stars der Operette und des Theaters. Hier verkehrten keine Geringeren als Edmund Eysler, Franz Lehár, Carl Millöcker, der Sänger Alexander Girardi, Carl Zeller, Richard Heuberger oder Emmerich Kálmán. Ebenso war das Café über Jahrzehnte hinweg Stammlokal der sogenannten Haagengesellschaft, einer Gruppe von Malern, die später die Wiener Secession gründeten. Dank seiner treuen Gäste, die stets um den Erhalt der Tradition bemüht waren, überstand das Sperl die schwierigen Zeiten nach beiden Weltkriegen jeweils nahezu unversehrt.

Umsichtige Renovation

planet-vienna, das cafe sperl in wien, ein kaffeehaus mit reicher tradition

1968 übernahm ein neuer Besitzer das Kaffeehaus und liess es behutsam renovieren. Ziel war es, das historische Erscheinungsbild zu bewahren, während Sitzkomfort und Hygiene an moderne Standards angepasst wurden – ein Vorhaben, das mit grosser Sorgfalt umgesetzt wurde. Seither bleibt das Café Sperl eine geschätzte Wiener Institution, die in nahezu jedem Reiseführer Erwähnung findet und einheimisches Publikum genauso wie Touristen anzieht. Die Verwendung als Filmkulisse trug zusätzlich zu seiner internationalen Bekanntheit bei.

Das Ambiente des Sperl ist unverwechselbar – es ist Wiener Kaffeehauskultur in ihrer reinsten Form. Trotz der hohen Rundbogenfenster ist der stimmungsvolle Raum stets ein leicht gedämpftes Licht getaucht, sanft erhellt durch elegante Kronleuchter und zahlreiche Wandlampen. Die gleichmässig gewölbte Stuckdecke ist erhalten geblieben, ebenso wie die edle Holzvertäfelung in der unteren Raumhälfte, die dem Interieur eine zeitlose Eleganz verleiht. Regelmässig finden im Sperl musikalische Darbietungen statt, die den Charme dieses traditionsreichen Hauses zusätzlich unterstreichen.


planet-vienna, das cafe sperl in wien, ein kaffeehaus mit reicher tradition
planet-vienna, das cafe sperl in wien, ein kaffeehaus mit reicher tradition
planet-vienna, das cafe sperl in wien, ein kaffeehaus mit reicher tradition