Börse

1. Bezirk, Schottenring 16

planet-vienna, die alte börse am schottenring

Als die Räumlichkeiten im Palais Ferstel an der Herrengasse für die um 1771 gegründete Wiener Börse allmählich nicht mehr ausreichten, zog die Börsekammer Heinrich Ferstel als Berater für ein neues Börsengebäude hinzu. Für einen ersten Entwurf beauftragte man jedoch Theophil Hansen, worüber Ferstel nicht besonders erfreut war, denn er sah nicht ein, warum ein anderer Architekt sein anfängliches Konzept weiterführen und vollenden soll. Die Auftraggeberin beharrte aber auf Hansens Entwürfe und sprach diesem die Ausführung zu. Für den Bau stellte Kaiser Franz Joseph einen grosszügigen Baugrund am Schottenring seitens Innere Stadt zur Verfügung.

planet-vienna, die börse am schottenring

Der Architekt Karl Tietz unterstützte Hansen bei seinen Arbeiten und trug einen grossen Teil zur Planung des Projekts bei. Als Tietz im Jahre 1872 geistig erkrankte, vollendete Hansen die Bauarbeiten nach seinen ursprünglichen Entwürfen. Der Bau kam nur langsam voran, da die Materialbereitstellung nicht immer reibungslos funktionierte und Hansens Vorliebe für Details und Feinheiten der Innenausttattung mehr Zeit in Anspruch nahm als erwartet. Hansen überschritt dadurch auch den finanziellen Rahmen, was zur Folge hatte, dass er einen Teil der Bauarbeiten selber finanzieren musste. Hansens Ehrgeiz und Zielstrebigkeit machten es jedoch möglich, dass seine Pläne gänzlich verwirklicht werden konnten.

planet-vienna, die börse am schottenring

Trotzdem stand der Bau des Gebäudes weiterhin nicht unter einem guten Stern, denn Schwierigkeiten mit der Heizung hatten ein ungünstiges Feuchtigkeitsverhältnis im Hause zur Folge. So verloren die üppig verzierten Wände schon bald an Glanz, und Malereien wurden brüchig. Reparaturen waren also bereits vor der offiziellen Eröffnung am 12. März 1877 vonnöten. Am 13. April 1956 verwüstete ein Brand – angeblich verursacht von einer brennenden Zigarette, welche durch einen Kellerrost ins Innere fiel – das Gebäude und zerstörte den Börsensaal. Ganze drei Jahre nahmen die Reparaturen in Anspruch, wobei man den Börsensaal nicht wieder aufbaute, sondern in einen Innenhof umgestaltete.


planet-vienna, die alte börse am schottenring
planet-vienna, die alte börse am schottenring