3. Bezirk, Jauresgasse 17
Schon vor dem Bau der Kirche wurden in der Englischen Botschaft, auf deren Grundstück das heutige Gotteshaus steht, Messen gefeiert. Dies geschah seit dem frühen 18. Jahrhundert, wobei die Geistlichen gleichzeitig Botschaftssekretäre waren. Kaiser Franz Joseph I. zeigte sich gegenüber nichtkatholischen Kirchen sehr offen und tolerant, weshalb er den geplanten Bau einer Kirche für die anglikanische Gemeinschaft förderte. Am 8. Juli 1877 konnte die Anglikanerkirche eingeweiht werden.
Die kleine neugotische Kirche ohne Turm fasst rund 250 Menschen. Auffallend sind die bemalten Fenster, welche Motive des guten Hirten, der Auferstehung Christi, der Taufe Christi und von Schutzengeln zeigen. Vor der Kirche befindet sich eine kleine Grabstätte. Darin liegt seit 1885 der Lieblingsaffe der Tochter des damaligen Botschafters begraben.