<<
zurück
Paulanerkirche
4. Bezirk, Erzherzog
Johann-Platz

Baujahr |
nach 1683 |
Stil |
Barock |
Patrozinium |
zu den hl. Schutzengeln
|
Kurzbeschreibung |
-
Erste Kirche auf der Wieden
bereits um 121
- Zerstörung der Kirche während der 1. Türkenbelagerung um 1529
- Um 1627 Grundsteinlegung zu einer neuen Kirche unter Kaiser
Ferdinand
II.
- Kirche wird dem Paulanerorden zur Verfügung gestellt
- Kaiser
Ferdinand
III. legtden Grundstein zu einem dazugehörigen Kloster
- Um 1651 Fertigstellung der Kirche
- 1683 Abtragung von Kloster und Kirche als Schutzmassnahme gegen die
Türken
- Nach der Belagerung Neubau von Kirche und Kloster
- 1855 wird in der Paulanerkirche der Leichnam
August Lanners
eingesegnet
- Innenraum gegliedert durch Seitenkapellen
- Hochaltar um 1718 von der Wiener Lakaienbruderschaft gestiftet
- Kreuzaltar mit zwei Werken von Paul Troger um 1745
|
 |
Eine ausführliche
Textbeschreibung dieser und anderer Kirchen in Wien finden Sie im eBook
"Wiener Kirchen", das
hier
bezogen werden kann. Neben der Baugeschichte ist dort zusätzlich jeweils
die architektonische Beschreibung nachzulesen. Derzeit ist auf dem Markt
keine vergleichbare Publikation erhältlich. Das Dokument wird exklusiv
bei Planet-Vienna angeboten. |
|
|
 |
 |
 |
 |

Die Paulanerkirche um ca. 1900
|