An der heutigen Gersthofer Strasse 129 wurde im
Jahre 1670 Matthäus Lidl von Schwanau geboren, welcher unter Prinz Eugen
mehrere Schlachten mitmachte, zum Hofkriegsrat ernannt wurde und als älterer
Mann schliesslich wieder in sein Geburtshaus zurückkehrte. Direkt neben dem
Haus liess er um 1736 eine Kapelle errichten, welche ihm nach seinem Ableben
als Grabstätte dienen sollte. Zu der Zeit war Gersthof noch ein kleiner
Vorort Wiens mit gerade mal 22 Häusern.
Um 1737 war die Kapelle vollendet und wurde um 1739 dem heiligen Johann
Nepomuk geweiht. Lidl starb im Jahre 1749 und wurde in einer Gruft in der
Kapelle beigesetzt. Ab 1784 diente die Nepomukkapelle als Gersthofer
Pfarrkirche bis sie im Jahre 1891 durch die neue
Leopoldskirche abgelöst
wurde.
|