<<
zurück
Pfarrkirche
Reindorf
15. Bezirk, Reindorfgasse

Baujahr |
1789 |
Stil |
Barock / Klassizismus |
Patrozinium |
Allerheiligste Dreifaltigkeit
|
Kurzbeschreibung |
-
In der zweiten Hälfte des 18. Jh. erhält Reindorf eine eigene
Pfarrkirche
- Kaiser
Joseph II. soll
gemäss Überlieferung den Baugrund höchstpersönlich ausgesucht haben
- Anbau eines Seitenschiffes um 1861 wegen Platzgründen
- Im 20 Jh. verliert die Kirche an Bedeutung
- Seit 1992 bemühen sich hier die Kalasantiner um die Seelsorge
- Ursprünglich freistehende Kirche, heute inmitten dichter Verbauung
- Kleiner Vorplatz mit Dreifaltigkeitssäule
-
Kopie der schwarzen Madonna von Tschentstochau
im Inneren
- Die Aausstattung besteht hauptsächlich aus Kunstgegenständen aus
aufgelassenen Klöstern
- Hochaltargemälde von Franz Anton Maulbertsch
- Seitenaltäre mit Gemälden von Martino Altomonte aus dem Jahre 1713
- Spätbarocke Kreuzwegbilder
|
 |
Eine ausführliche
Textbeschreibung dieser und anderer Kirchen in Wien finden Sie im eBook
"Wiener Kirchen", das
hier
bezogen werden kann. Neben der Baugeschichte ist dort zusätzlich jeweils
die architektonische Beschreibung nachzulesen. Derzeit ist auf dem Markt
keine vergleichbare Publikation erhältlich. Das Dokument wird exklusiv
bei Planet-Vienna angeboten. |
|
|

Die Reindorfer Kirche um 1888
|