<<
zurück
Klosterkirche zum
Göttlichen Heiland
7.
Bezirk, Kaiserstrasse 23

Baujahr |
1863/64,
1925/26 |
Stil |
Historismus |
Patrozinium |
Göttlicher
Heiland
|
Kurzbeschreibung |
-
Um 1863 entsteht eine erste Kapelle an der
Kaiserstrasse, dem hl. Josef geweiht.
- 1866 gründen die Schwestern vom
Göttlichen Erlöser hier ein eigenständiges
Mutterhaus
- 1925 erweitert Hans Prutscher die Kirche
zur heutigen Grösse
- Hauptfassade mit bemerkenswerter
Portalanlage und Figurenschmuck
- Hoher
zweijochiger Innenraum mit niedrigen Seitenschiffen und
zweigeschossigen Emporen
- Kuppelüberwölbter Chor mit grosser Laterne
- Reiche Wandmalereien, mehrheitlich von den
Schwestern der Kongregation geschaffen
- Malereien im
Langhaus von Josef Kastner
- Kanzel und
Hochaltar von Hans Prutscher, Altarblatt von Carl Wurzinger |
|
 |
Eine ausführliche
Textbeschreibung dieser und anderer Kirchen in Wien finden Sie im eBook
"Wiener Kirchen", das
hier
bezogen werden kann. Neben der Baugeschichte ist dort zusätzlich jeweils
die architektonische Beschreibung nachzulesen. Derzeit ist auf dem Markt
keine vergleichbare Publikation erhältlich. Das Dokument wird exklusiv
bei Planet-Vienna angeboten. |
|
|

|