Am 14. Juni 1529 wurde Ferdinand in Linz geboren. 1547 erhielt er von seinem
Vater Ferdinand I. das
Verwalteramt Böhmens. Seine erste Ehe mit Philippine Weiser aus Augsburg
führte er heimlich, denn sein Vater erlaubte ihm diese Heirat nur unter der
Bedingung der Verschwiegenheit. Das Paar hatte mehrere Kinder, welche nicht
als Nachfolger des Kaiserhauses in Frage kamen, jedoch im Falle eins
Aussterbens des Habsburgergeschlechts dafür eingesetzt werden konnten. Nach
dem Ableben seines Vaters wurde Ferdinand Herrscher über Tirol und die
Vorlande, blieb aber noch bis 1567 Statthalter von Böhmen. Er trieb in
seinem Land die religiöse Gegenreformation an und sorgte für Landesordnung.
Ferdinand war Kunstliebhaber und besass eine grosse und wertvolle Sammlung
an Harnischen und Portraits, was ihn jedoch in Verschuldung brachte. Nach
dem Tod seiner Frau Philippine im Jahre 1580 vermählte er sich 1582 mit Anna
Katharina Gonzaga, der Tochter Herzog Wilhelms von Mantua. Ihre Tochter Anna
heiratete später Ferdinands Neffen Kaiser Mathias. Nach Ferdinands Tod am
24. Januar 1595 in Innsbruck, fiel das Tirol wieder in den Besitz der
anderen Habsburgerlinien.
|