 |
1. Innere
Stadt |
|
Fast jede Grossstadt der
Welt hat ihre Stadtteile. So gibt es beispielsweise in Paris die
Arrondissements, in Los Angeles die Districts, in New York die
Boroughs, in Rom die Munizipiem oder ganz simpel wie in Zürich die
Kreise. In Wien heissen die Stadtteile Bezirke. Bis 1850 gab es nur die
Innenstadt, welche den heutigen 1. Bezirk bildet, denn was ausserhalb
der Innenstadt lag, wurde schlicht als Vorstädte bezeichnet. Mit der
Schleifung der Stadtmauern in den Jahren 1858 bis 1864 und der
Errichtung der repräsentativen
Ringstrasse wurden diese Vorstädte nach und nach eingemeindet und
demzufolge Teil der Stadt Wien. Folglich wuchs die Einwohnerzahl der
Stadt Wien zusehends an.
In den 50er Jahren des 19.
Jh. kamen die Vorstädte rund um die Innenstadt dazu, welche den 2. bis
9. Bezirk bildeten. Nachdem sich die Stadt in ihrer Blütezeit rapide
ausgebreitet hatte und um ein Vielfaches gewachsen war, wurden um 1890
die Bezirke 11 bis 19 gebildet und wenig später der Linienwall
abgetragen, welcher sich da befand, wo heute der Gürtel verläuft. Um
1938 kamen nochmal sieben Bezirke dazu, worauf Wien aus deren 26
bestand. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Anzahl der Bezirke durch
Zusammenlegung auf 23 reduziert, was bis zum heutigen Tag unverändert geblieben ist.
Fast spiralförmig reihen
sich die 23 Wiener Bezirke aneinander. Die Ausnahme bilden dabei die
Bezirke 11 und 23. Anhand dieser Anordnung kann man die Konzeption der
Stadt Wien recht einfach überschauen und erlernen, und man findet sich
somit einfach zurecht. Als zusätzliche Hilfe der Orientierung dienen
die Numerierungen auf den Schildern mit der Strassenbezeichnung,
weshalb man stets weiss, in welchem Bezirk man sich gerade
aufhält. Wenn man einen Wiener fragt, wo er wohne, so erhält man
kaum den Namen des Bezirkes zur Antwort, sondern die Nummer desjenigen:
Ein Bewohner der Leopoldstadt sagt also "Ich wohne im Zweiten". Der
flächenmässig kleinste Wiener Bezirk ist die Josefstadt, der
flächenmässig grösste die Donaustadt.
Für eine
Übersicht der Bezirke klicken Sie auf die Graphik.

|
|