Der Name Rudolfsheim geht auf
Kronprinz Rudolf zurück, zu dessen Ehren der
Ort benannt wurde, welcher 1863 aus der Zusammenlegung von Reindorf,
Sechshaus, Braunhirschen und Rustendorf entstanden ist. Der Name Fünfhaus
ist von fünf Winzerhäusern abgeleitet, welche hier im Jahre 1710 erbaut
wurden. Um 1820 war die Siedlung auf rund 119 Gebäude angewachsen, worauf
sich bald Industrie und Gewerbe hier ansiedelten. Nach Errichtung des
Westbahn entlang des Gürtels entstand Neu-Fünfhaus, welches im Gegensatz zum
alten Kern mit seinen verwinkelten Gassen einen auffälligen Rastergrundriss
aufweist. Die prächtige Bausubstanz verrät, dass es sich hier einst um einen
vornehmen Vorort handelte. Rudolfsheim war vorerst der 14., Fünfhaus der 15.
Bezirk, bis im Jahre 1938 Penzing von
Hietzing abgetrennt und Rudolfsheim mit
Fünfhaus zusammengelegt wurde und den 15. Bezirk bildete. Der Doppelname
Rudolfsheim-Fünfhaus ist seit 1957 die offizielle Bezeichnung für den
Bezirk. Hier haben sich Gewerbe und Industrie in erster Linie aus
den Sparten Kunststoff, Metall, Zelluloid, Spirituosen und Technik
angesiedelt.
Bezirksteile: Fünfhaus,
Rudolfsheim, Sechshaus |